Live.Meeting
BMVZ.LiVE.MEETING
Wir sprechen Klartext mit Experten und Praktikern in einer moderierten Studiosituation über aktuell für den MVZ-Betrieb relevante und brisante Fragen.
EINWÄHLEN – ZUHÖREN – MITREDEN
- Wir sprechen Klartext mit Experten und Praktikern in einer moderierten Studiosituation und laden Sie zu einem dreistündigen Live-Powerprogramm, das die aktuell für den MVZ-Betrieb relevantesten und brisantesten Fragen aufgreift.
- Das LiVE.MEETING ist eine komplett eigenständige Veranstaltung, es werden dabei keine Vorträge des 15. BMVZ PRAKTIKERKONGRESS wiederholt. diese können Sie vielmehr zum individuellen Abruf hier nachhören.
- UNSER ZIEL:
Wir wollen zum einen darauf vorbereiten, worauf sich Ihre Praxen in 2022 einstellen müssen, aber auch thematisieren, welche Themen ganz aktuell für MVZ relevante Herausforderungen darstellen. Basis ist für alle vier Programmpunkte ein kurzer Impulsvortrag, mit dem wir die Fakten kompakt zusammentragen.
- IHRE CHANCE:
Schalten Sie zu den Themen ein. Wir senden live aus der BMVZ-Geschäftsstelle – mischen Sie gern mit! Alle Beteiligten erwarten Ihre Anmerkungen und Fragen, die Sie während der Sendung – aber gern auch schon vorher – schriftlich stellen können.
- Um zum Live.MEETING als Teil des ONLINE|ERLEBNIS’ Zugang zu erhalten, ist eine kostenpflichtige Anmeldung Voraussetzung. Diese können Sie hier digital vornehmen. Teilnehmer des 15. BMVZ PRAKTIKERKONGRESSes erhalten 20 % Rabatt.
Programm
14:00 – 14:05 Uhr BEGRÜßUNG
Was wir vorhaben & wie Sie ins Spiel kommen
14:05 – 14:50 Uhr AKTUELL
Das GKV-GVWG und § 95e SGB V als neues Alltags-Problem speziell für MVZ
mit Nadja Bürger, Geschäftsführerin Ecclesia med GmbH
Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GKV-GVWG) wurden im Sommer noch zahlreiche Details aus den verschiedensten Gebieten der Gesundheitsversorgung geregelt. Darunter auch – wie vielen entgangen ist – dass ab sofort der Nachweis einer ‚ausreichenden‘ Berufshaftpflichtversicherung zu einem Zulassungskriterium erhoben wurde. Wie betroffene MVZ bereits erleben durften, führt das in laufenden Zulassungsvorgängen zu teils unlösbaren Problemen. Was dahinter steckt und wie sich das möglicherweise vorbeugen lässt, klären wir im Gespräch.
14:55 – 15:40 Uhr DAUERBRENNER
Organisations- & Rechtsaspekte der Leitungsverantwortung im MVZ
mit Dr. jur. Anke Hübner, RAin, Partner & Fachanwältin für Medizinrecht bei Seufert Rechtsanwälte
Welche Aufgaben hat die Ärztliche Leitung? Wie ist die Haftungsverantwortung zwischen Verwaltung und Medizinern im MVZ aufgeteilt. Und was bedeutet es in diesem Zusammenhang, dass das SG München kürzlich die gegen einen Ärztlichen Leiter verhängte Disziplinarstrafe in Höhe von 8.000 € für rechtens erklärt hat? Grundsätzliches dazu hat die Juristin Dr. Anke Hübner in ihrem Vortrag vom 16.09.2021 beleuchtet (Vortrag aufrufen). Beim LiVE.MEETING geht es ergänzend darum, weiterführende Fragen für den Praxisalltag im MVZ zu diskutieren.
15:45 – 16: 25 Uhr AKTUELL
GOÄ, EM, HVM – Praxistipps rund um Leistungserbringung & Honorarabrechnung im MVZ
mit Frank Welz, Geschäftsführer & betriebswirtschaftlicher Berater der med.Concept Frankfurt/Oder GmbH
Gute Medizin setzt eine gesunde wirtschaftliche Basis der BAG, bzw. des MVZ voraus. Diese wiederum kann nur entstehen, wenn alle Beteiligten wissen, in welchem Rahmen sie sich bewegen und was sich daran demnächst ändern wird. In Fortsetzung der Vorträge vom 16.09.2021 (Sonja Becker – Vortrag aufrufen) und 17.09.2021 (Frank Welz-Vortrag aufrufen) geht es daher bei diesem Programmpunkt darum, im Detail anzusprechen, in welchen Bereichen typischerweise wirtschaftliche Potentiale schlummern und welche Änderungen beim Normenrahmen der Leistungsabrechnung in der nächsten Zeit zu erwarten sind.
16:30 – 17:00 Uhr KLARTEXT
MVZ als Objekt der Gesetzgebung: Was die Zukunft bringen wird
mit dem Moderatoren-Trio Mareck – Jansen – Müller
Dr. jur. Claudia Mareck, RAin und FAin für Medizinrecht in der Kanzlei KMH Medizinrecht, Dortmund, Münster und Lehrbeauftragte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Dr. med. Jan-Peter Jansen, Ärztlicher Leiter & Geschäftsführer der Schmerzzentrum Berlin GmbH
Susanne Müller, Geschäftsführerin Bundesverband MVZ e.V.
Die Analyse der Wahlprogramme hat es gezeigt: Auch in der nächsten Legislaturperiode wird die Frage, ob MVZ stärker reguliert werden sollen und ob ein MVZ-Register eingeführt wird, weiter heiß diskutiert werden. Darüber, welche Positionen (möglicherweise) mehrheitsfähig sind und, wie sich die KVen beispielsweise positionieren, klären wir auf.
Technische Hinweise
Um an dem LiVE.MEETING teilnehmen zu können, brauchen Sie keine aufwendige Technik. Sie können sich ganz bequem von Ihrem Laptop, PC oder Smartphone über den vorher verschickten Link zuschalten. Die App kann direkt im Browser ausgeführt werden und funktioniert ohne Installation auf jedem Rechner.
Da es sich technisch um eine Webkonferenz handelt, bei der nur der Veranstalter Bild und Ton sendet, benötigen Sie weder Webcam noch Mikrofon. Um das LiVE.MEETING zu verfolgen, reicht im Grunde ein ganz normaler PC ohne alles. Empfohlen wird jedoch, Kopfhörer oder Headsets zu benutzen, da so der Ton zumeist deutlich besser klingt, als mit den überlicherweise integrierten Lautsprechern.
Es gehört zudem zur Standardausführung unseres Dienstanbieters (GoToWebinar), dass Sie jederzeit auch die Möglichkeit haben, Fragen im Online-Chat schriftlich zu stellen oder sich rein akustisch, bzw. parallel zur Bildausgabe auf Ihrem Monitor per Telefon in das LiVE.MEETING einzuwählen.